Arbeitskultur und Mitbestimmung
Meldung
Videos
Stellungnahmen

Stellungnahme der AB
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AB
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die fünfte Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der AGD
Lesen Sie hier die sechste Stellungnahme der Allianz der Deutschen Designer zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme von BO
Lesen Sie hier die Stellungnahme von Bosch zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme von BO
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme von Bosch zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme von BO
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme von Bosch zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der BA
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Bundesagentur der Arbeit zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der BA
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Bundesagentur der Arbeit zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der BA
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Bundesagentur der Arbeit zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des BAVC
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Bundesarbeitgeberverbands Chemie e.V. zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des BAVC
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme des Bundesarbeitgeberverbands Chemie e.V. zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des BFB
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Bundesverbands der Freien Berufe zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die fünfte Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des bevh
Lesen Sie hier die sechste Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des BVMW
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme von DAG
Lesen Sie hier die Stellungnahme von Daimler zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DAG
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Daimler AG zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DAG
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Daimler AG zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des DBB
Lesen Sie hier die Stellungnahme des BDD Beamtenbund und Tarifunion zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DGUV
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des DGB
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbunds zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des DGB
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbunds zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des DIHK
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Deutschen Industrie- und Handelskammertags zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des DST
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Deutschen Städtetags zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DFK
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Führungskräfte zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DFK
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Führungskräfte zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DFK
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Führungskräfte zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der DFK
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme der Führungskräfte zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der EVG
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der EVG
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der EVG
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der EVG
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des ME
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Gesamtverbands der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des ME
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Gesamtverbands der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der GdS
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Gewerkschaft der Sozialversicherung zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des HDE
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Handelsverbands Deutschland zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der IGBCE
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der IGBCE
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der IGBCE
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des KB
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Kommissariats der deutschen Bischöfe zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des MB
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Marburger Bunds zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des MB
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme des Marburger Bunds zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des MB
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme des Marburger Bunds zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der SPD BF
Lesen Sie hier die Stellungnahme der SPD Bundestagsfraktion, MdB Katja Mast zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des VDMA
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des VDMA
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des VDMA
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des VDMA
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der VBW
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Vereinigung der bayrischen Wirtschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der ver.di
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der ver.di
Lesen Sie hier die zweite Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der ver.di
Lesen Sie hier die dritte Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme der ver.di
Lesen Sie hier die vierte Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr

Stellungnahme des ZDH
Lesen Sie hier die Stellungnahme des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zum Thema Arbeitskultur und Mitbestimmung. mehr
Studien
Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität
Was sind gute Arbeitsbedingungen aus Sicht der Beschäftigten? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Und wie weit liegen Wunsch und Wirklichkeit auseinander? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie "Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität - Die Arbeitssituation in deutschen Unternehmen aus Sicht der Beschäftigten", die nun als Monitor der Initiative Neue Qualität der Arbeit veröffentlicht wurde. Mehr Infos hier.
Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität
Die vorliegende Studie "Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität", die von einem Forschungskonsortium aus Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin (ffas), dem Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) und dem Institut für angewandte Sozialforschung (infas) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt wurde, beruht auf der Befragung von 5004 repräsentativ ausgewählten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit einer Wochenarbeitszeit von mindestens zehn Stunden. Mehr Infos hier.