Dresden
Weltweit führende Unternehmen wie Globalfoundries, GlaxoSmithKline Biologicals oder Novaled haben ihren Sitz in Dresden. Auch Pharmazie und Kosmetik, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Lebensmittel, die optische Industrie, Dienstleistungen und Handel sowie der Tourismus sind hier erfolgreich. Dresden zählt zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und hat beste Aussichten auf weiteres Wachstum.
Das Programm in Dresden
Donnerstag, 08. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Soziale Netzwerke statt Sozialversicherung? Die Nomaden der Neuzeit
Gesprächsgäste
- Leonie Müller, Bloggerin
- Alexander Zieschang, Rechtsanwalt
Moderation
- Peter Stawowy, Medienberater und Betreiber "Flurfunk"-Blog
Freitag, 09. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Die dritte Dimension: Wie 3D-Druck die Welt verändert
Gesprächsgäste
- Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident
Moderation
- Prof. Dr. rer. Pol. Michael Schefczyk, TU Dresden: Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation
Samstag, 10. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Von der Idee zum Start-Up: Wie weit ist der Weg?
Gesprächsgäste
- Ansgar Jonietz, Co-Gründer und Geschäftsführer Was hab’ ich?
- Marcel Pölzl, Geschäftsführer FrühstücksZwerge
- Ronald Scholz, Sherpa.Dresden GmbH
Moderation
- Tobias Körner, Seedmatch, Crowdfunding für Gründer
Sonntag, 11. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Künstliche Empathie: Pflegeroboter als Antwort auf den demografischen Wandel?
Gesprächsgäste
- Dr. Marlen Melzer, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Dr. Ulrike Rösler, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Prof. Dr. Uwe Aßmann, TU Dresden, Lehrstuhl Softwaretechnologie
- Andrea Kuphal, Stellv. Vorsitzende des Sächsischen Pflegerates & Pflegedirektorin an den Fachkliniken Radeburg
Montag, 12. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Faszination YouTube: Von der Freizeit- zur Vollzeitbeschäftigung
Gesprächsgäste
- Susan Panzer, Medienpädagogin, technisch-medienpädagogische Fachkraft im SAEK Leipzig/edmedien GmbH
- Johann Beurich, YouTuber auf dem Kanal DorFuchs
Moderation
- Oliver Weidlich, Dozent und Geschäftsführer des birnbaum media.lab
Dienstag, 13. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Ich arbeite, also bin ich. Identität durch Arbeit?
Gesprächsgäste
- Peter M. Wald, HTWK Leipzig, Personalmanagement
- Anja Wittenberger, AviloX
Moderation
- Susan Kindler, Kindler Coaching
Mittwoch, 14. September
Der Film
Das Programm
FESTIVALGESPRÄCH
Gute Arbeit mitbestimmen: Wunsch und Wirklichkeit
Gesprächsgäste
- Susan Kindler, Kindler Coaching
- Dr. Gabriele Richter, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Moderation
- Maja Kuko, AviloX
Kino
Schulvorstellungen
Folgende Schulvorstellungen werden ergänzend zu den Abendvorstellungen angeboten:
- Freitag, 9. September 2016, 10:15 Uhr PLEASE SUBSCRIBE
- Mittwoch, 14. September 2016, 10:15 Uhr DIGITALE NOMADEN
Bei Interesse können weitere Vorstellungen, auch der anderen Festivalfilme, geplant werden.
Eintritt für Schüler/ für Begleitpersonen
Kostenlos
Anmeldung unter:
Sven Weser
E-Mail: info(at)programmkino-ost.de
Telefon: 0351-3103782
Altersempfehlung
Ab der 9. Klasse